1 Jahr Bromptonauten.cc

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Heute haben wir Geburtstag - unser Forum ist ein Jahr alt! 🎂🍾🏆🎁🎉
Heute vor einem Jahr, am 17.9.2022 sind wir live gegangen. Genau 20 Jahre nach dem Launch der originalen Bromptonautenseite von Rainer Zenz.

Zeit, mal wieder zu schauen wie wir uns entwickelt haben! Aktueller Stand:

616 Mitglieder
941 Themen
12.732 Beiträge

Not bad at all würde ich sagen. Wie war die Entwicklung?

20230917-bromptonauten-userentwicklung.png

Die Anzahl der User nimmt kontinuierlich zu - in letzter Zeit verstärkt, es registrieren sich im Mittel aktuell durchschnittlich ca. 2,5 neue User pro Tag, einer Mehr als das bisherige Mittel. Das Wachstum ist derzeit nicht mehr ganz linear sondern leicht überproportional.



20230917-bromptonauten-posts-entwicklung.png

Wie nicht anders zu erwarten steigt die Anzahl der Postings und Treads ebenfalls - es ist deutlich mehr Betrieb im Forum.



20230917-Forenaktivität Bromptonauten.png

Trotz erheblicher Volatilität gut zu erkennen: Sowohl die Anzahl der Posts wie auch die der aktiven User pro Tag steigt (Gezeigt werden hier nur die registrierten User, nicht unregistrierte Besucher).

Nach wie vor ist ein hoher Anteil der registrierten Besucher als Lurker unterweges und schreibt wenig oder gar nichts:

20230917-bromptonauten-postes-pro-user.png

Ziemlich genau die Hälfte der registrierten User hat noch nie ein Posting abgesetzt und weitere 61 nur ein einziges. Ich bin das andere Extrem und stehe gerade bei 2974 Beiträgen. :ROFLMAO:😇 Aber ich war ja auch schon vor Tag 1 dabei - also schauen wir doch mal, wie viele Postings pro Tag die User seit dem Tag ihrer jeweiligen Registrierung schrieben:

20230917-posts-pro-user-pro-tag.png

Die Hälfte schrieb wie oben schon konstatiert nie irgendwas, 1/3 sind so ungefähr bei "im Durchschnitt grob alle 10 Tage ein Posting", 1/6 ist drüber, teilweise sehr deutlich. Das deutet schon an, dass der Besuch des Forums doch recht regelmässig stattzufinden scheint. immerhin hatten wir seit Fornstart 649.000 Seitenansichten (registrierte und nichtregistrierte Besucher zusammengerechnet, natürlich ohne die, die im Priavymodus Analytics o.ä. blockieren - der reale Wert ist also ein Unbekanntes Stück höher):

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.43.45.png
2/3 davon waren im letzten halben Jahr und alleine in den letzten 28 Tagen knapp 80.000:

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.43.56.png

Und der weit überwiegende Teil davon sind Wiederholungstäter, hier die letzten sechs Monate:

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.25.57.png

Pro Woche kommen wir mittlerweile auf um die 4.000 Besuche:
Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.24.59.png
Auf Tagesbasis sieht das dann so aus: Gar nicht mal wenige schauen offenbar mehrfach am Tag ins Forum:

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.21.22.png


Weiter geht's im nächsten Post...
 
Das geht auch rund um die Uhr so, ausser zu sehr nachtschlafender Zeit:
Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.19.59.png
Insgesamt haben wir in dem Jahr 22.000 unterschiedliche Besucher gehabt:

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.11.28.png

Etwas über die Hälfte kommt mit einem Desktop oder Laptop, gut 1/3 nutzt das Handy und knapp 10% ein Tablet:
Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.14.59.png

Desktop und Mobile nehmen zu, Tablet demgegenüber deutlich geringer:

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 13.31.29.png

Mac und iOS sind deutlich in der Mehrzahl:


Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.15.10.png
Die meisten Besucher steuern unser Forum direkt an, ein hoher Anteil kommt mittlerweile über Google:

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.14.18.png

Der Anteil der Besucher über die Google Suche hat drastisch zugenommen über die Zeit:

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.13.19.png
Andere Kanäle gibt es durchaus auch, die gehen aber im Vergleich fast im Rauschen unter:


Bildschirmfoto 2023-09-17 um 13.33.11.png


Dass der Anteil der Besucher über Google hochgeht verwundert nicht, wenn man sich anschaut, wie oft wir über Google gefunden werden und wie sehr das über die Zeit zugenommen hat (das sind nicht die Klicks sondern wie oft bromptonauten.cc als Suchergebnis ausgespielt wurde):


Bildschirmfoto 2023-09-17 um 13.27.31.png
Dazu im Vergleich die Klicks bei Google - so über den Daumen pro 10* angezeigt werden ein Klick.

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 13.27.12.png
Weiter im nächsten Post...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dementsprechend ist die Zahl der neuen User (incl. unregistrierte Benutzer) auch klar auf dem aufsteigenden Ast, verstärkt seit Google uns bemerkt hat, immer häufiger ausspielt und immer besser rankt:

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 13.26.33.png


Bildschirmfoto 2023-09-17 um 13.25.45.png
Google freut sich darüber so sehr, dass sie uns hochfrequent Medallien verleihen :ROFLMAO: :

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.42.34.png

Weit überdurchschnittlich wird Safari als Browser verwendet und im Gegensatz zu den anderen Browsern legt er auch weiter heftig zu:

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.16.37.png

Interessant ist auch, wonach mit Hilfe der Forensuche gesucht wird:

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 15.36.22.png

Es zeigt sich aber auch: So wahnsinnig oft wird sie offenbar nicht verwendet. Aber: Für die Suchbegriffe gibt es Ergebnisse und das teilweise heftige Moderieren sorgt dafür, dass die Ergebnisse in der Regel auch recht eindeutig sind.

Wie stehen wir im Vergleich zu anderen Fahrradforen da?​


Den ganz großen Bruder cyclechat.net gibt es seit 2007 und dagegen sind wir nur ein kleines Würmchen:
Bildschirmfoto 2023-09-17 um 17.29.26.png
Aber die hatten auch 16 Jahre Zeit und adressieren alle Radfahrer, nicht nur Bromptonauten und das International und auf Englisch. Aber gut zu wissen: Sie verwenden die gleiche Forensoftware wie wir - wir haben technisch gesehen also nix zu befürchten bei weiterem Wachstum... :D


Deutlich kleiner ist cycling.uk:
Total posts 1610410 • Total topics 93069 • Total members 27270
Auch das ist ein generisches Fahrradforum, dieses Forum scheint es seit grob Ende 2006 zu geben (mit einer langen Vorgeschichte auf anderern Plattformen), daher ist ihre Entwicklng interessant:

Anfang 2007

Around 1,000 visits by humans(*) per day.
Around 12,000 page views by humans per day.
Mitte 2008:
Around 2,500 visits per day
Around 25,000 page views per day
Mitte 2009:
Around 4,000 visits per day
Around 44,000 page views per day
Mitte 2010:
Around 4,400 visits per day
Around 60,000 page views per day
Mitte 2012:
Around 7,600 visits per day
Around 242,000 page views per day
Mai 2021:
Around 5,700 visits per day
Around 52,000 page views per day

Da geht es also mittlerweile deutlich abwärts, es zeigt aber auch, wie so ein Zuwachs verlaufen kann.

In Deutschland sieht es im Vergleich wie folgt aus:​


Rad-forum.de gibt es offenbar seit Anfang 2001, über 22 Jahre:
29047 Mitglieder
97040 Themen
1520746 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2325 Mitglieder aktiv.


MTB-News.de gibt es offenbar ebenfalls seit 2001, auch "geringfügig" grösser als wir (und auch mit XenForo unterwegs):
Themen: 906.529
Beiträge: 18.538.592
Mitglieder: 526.126

Das jüngst wiederauferstandene Faltradforum scheint es seit Mitte 2009 zu geben, also auch schon 15 Jahre. Da sieht es so aus:
Beiträge insgesamt 59693
Themen insgesamt 5033
Mitglieder insgesamt 2507

Wenn wir auch nur annähernd in der aktuellen Geschwindigkeit weiterwachsen sind wir da in einigen Jahren gleichgezogen bzw. drüber:

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 17.45.33.png

Bisheriger Spitzenwert:167 Posts an einem Tag (am 11.9.2023)


Immerhin gibt es über 1.000.000 Bromptons und in Deutschland dürften geschätzt vielleicht knappe 10% davon verkauft worden sein - Potential ist also da. :D

Ansonsten mein Resümee: Macht Spass, ist sehr viel mehr Arbeit als gedacht und ist sehr viel erfolgreicher als gedacht. Um einen bekannten bayerischen Ministerpräsidenten sprechen zu lassen:

Bildschirmfoto 2023-09-12 um 10.32.52.png
... aber so schwer nun auch wieder nicht. Ausserdem erzählt der Mann Quatsch:
Bildschirmfoto 2023-09-12 um 10.31.56.png

Das stimmt einfach nicht. Und er nervt:
Bildschirmfoto 2023-09-12 um 11.37.28.png

Ist ja gut! Wir machen ja schon weiter! Also: Auf ein neues Jahr Bromptonauten! Vielen Dank allen MItstreitern und Forenmitgliedern!

PS: Wie immer der Disclaimer: Die statistischen Daten sind datenschutzfreundlich gesammelt, ich kann und will keinem in's Wohnzimmer gucken.

PPS: Söder-Screenshots aus diesem Video (und ja, die Zitate sind echt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 5483


Dass der Anteil der Besucher über Google hochgeht verwundert nicht, wenn man sich anschaut, wie oft wir über Google gefunden werden und wie sehr das über die Zeit zugenommen hat (das sind nicht die Klicks sondern wie oft bromptonauten.cc als Suchergebnis ausgespielt wurde):

Ich sehe, dass bromptonauten.cc tatsächlich im Wikipedia-Artikel verlinkt ist. Es gibt irgendwo eine Wikipedia-Regel, die Links auf Foren verbietet. Eine zeitlang sind manche Wikipedianer wie die Gralshüter durch die Wikipedia gewandert und haben alle Links gelöscht, wenn irgendwie ein Forum mit dabei war. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Mal sehen, wie lang der Link in der Wikipedia bleibt.

bergauf

P.S.: ich unternehme nix, mich tangiert diese Regel nur peripher.
 
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle, die sich so stark engagieren, damit das alles hier möglich ist und in geordneten Bahnen verläuft!

Ich habe in diese Jahr unzählige Beiträge gelesen und enorm viel über meine Brommis gelernt. Vielen Dank dafür!
 
OT: das Wikipedia generell alle Links zu den betr. Foren löscht, wäre mir neu. Ist wahrscheinlich fallabhängig. Bei meinem etwas skurillen Moped wird das betr. Forum auch verlinkt. Problemlos seit Jahren..
Ist aber schon ne Art "Adelung" finde ich, von Wikipedia verlinkt zu werden ( die ursprünglichen Bromptonauten.de momentan übrigens auch noch ).
In diesem Sinne: Chapeau!
Grüsse
 
OT:

OT: das Wikipedia generell alle Links zu den betr. Foren löscht, wäre mir neu.
Das hat @bergauf ja auch nicht behauptet (und auch sonst niemand):

Es gibt irgendwo eine Wikipedia-Regel, die Links auf Foren verbietet. Eine zeitlang sind manche Wikipedianer wie die Gralshüter durch die Wikipedia gewandert und haben alle Links gelöscht, wenn irgendwie ein Forum mit dabei war. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Die deutsche Wikipedia ist manchmal halt - sehr deutsch, was das Verhalten ihrer Akteure angeht.
Mal sehen, wie lang der Link in der Wikipedia bleibt.
Da hab ich keine Bedenken, der alte war da auch immer drin wenn ich mich recht erinnere.
Ist aber schon ne Art "Adelung" finde ich, von Wikipedia verlinkt zu werden ( die ursprünglichen Bromptonauten.de momentan übrigens auch noch ).
In diesem Sinne: Chapeau!
Ja, irgendwer war recht früh so freundlich und hat das da eingetragen. Ich war's nicht. Finde aber den Eintrag auch nützlich für Interessenten, denn bessere Informationen als hier bekommen sie schlicht nirgendwo.

Was die ominöse Regel angeht - das dürfte sie sein:


Links normally to be avoided

Except for a link to an official page of the article's subject, one should generally avoid:

1. Any site that does not provide a unique resource beyond what the article would contain if it became a featured article.
(...)
10. Links to social networking sites (such as Myspace and Facebook), chat or discussion forums/groups (such as Yahoo! Groups), Twitter feeds, Usenet newsgroups or e-mail lists.
Was allerdings schon allein wegen dieser sehr seltsamen und logischerweise unvollständigen Wikipedia-Seite hochgradig albern ist:

So, jetzt aber genug OT
 
Hallo Zusammen,

Als aller erstes möchte ich Berlinonaut, Juliane und der kompletten Team für das auf die Beine stellen des neuen Forums gratulieren! Hat zwar nur ein ganzes Jahr gebraucht bis ich es entdeckt habe - durch ein Beitrag bei den Velomobilisten...

Jetzt habe ich erst mal alle Hände voll zu tun mit der Lektüre!

Bis bald!

Elmer
 
Huch, bereits ein Jahr vorbei? Wau. Danke, @berlinonaut, für Deine Arbeit.

Bei den Suchanfragen sehe ich gerade, dass "kette" und "Kette" unterschieden werden.

OT: Ich wars, der bei Wikipedia ... mit dem Gedanken: Wenn auch "nur" 5 Leute auf den Link klicken ... :)
 
OT: Ich wars, der bei Wikipedia ... mit dem Gedanken: Wenn auch "nur" 5 Leute auf den Link klicken ... :)
Ist ja auch so. (y) So schön das ist, dass mittlerweile so viele Besucher über Google kommen so deutlich zeigt es auch die Markmacht von Google: Wenn Google Dich nicht gut ratet und nicht weit oben in den Suchergebnissen ausspielt existierst Du praktisch nicht im Internet, wirst nicht gefunden und bist irrelevant. Von daher ist es absolut sinnvoll und notwendig, sich nicht nur auf Google zu verlassen - die können Dich jederzeit abstürzen lassen ohne Grund und Ansage und dann war es das mit den neuen Besuchern. Das muss ja noch nicht mal Absicht sein - ein leichtes Drehen an ihrem Algorithmus reicht schon. Was sie tun und wie ist maximal intransparent und es ist schon sehr bekloppt, dass Suchmaschinen mit automatischer Indexierung erfunden wurden, damit Menschen Webseiten besser finden, heute aber eine ganze Berufsgruppe davon lebt Webseiten so anzupassen, dass die Automatismen sie gut finden, damit sie hinterher von diesen den Menschen offeriert werden. Mit dem Ergebnis, dass man auf Webseiten heute bevorzugte kurze Texte voller Buzzwords ohne relevanten Inhalt hat, weil die Suchmaschinen darauf anspringen. SEO-Optimierung. :rolleyes: Das ist btw. eine Ecke, wo KI eine Menge bewegen wird - voraussichtlich zu Lasten dieser Berufsgruppe und zu Lasten des Inhalts.

Wenn ich mir im Vergleich unser Ranking bei Bing ansehe ist das sehr viel besser als bei Google und es sind auch sehr viel mehr Seiten indiziert. Bloss kommen halt kaum Besucher darüber, weil offenbar kaum jemand Bing nutzt:

Bildschirm­foto 2023-09-18 um 12.57.11.png

Täglich 1250 Ausspielungen in der Google-Suche und ca. 150 Besuche dadurch vs. bei Bing unter 40 Ausspielungen und maximal 4 Klicks täglich..
 
Kann man dort unterscheiden, ob es echte Suchen sind oder bloß alle die Domäne im Suchfenster eintippen?
Sind schon echte Suchen. Da suchen aber auch viele nach "Bromptonauten", "Bromptonauten Forum", etc. Vermutliche Irrläufer mit der kompletten domain "bromptonauten.cc" sind aber auch dabei. Das sind die Top 25 Klickbegriffe (von 1000 insgesamt gelisteten) in der Google Suche aus den letzten drei Monaten:

Bildschirm­foto 2023-09-18 um 14.30.34.png
 
Interessant ist es übrigens auch zu gucken, welche URLs von Google kommend am häufigsten geklickt werden: Das sind weit überdurchschnittlich Artikel in der Wissensdatenbank (mit rotem Punkt markiert) oder Überblicks- und Diskussionsfäden die ein sehr spitzes, konkretes und eng begrenztes Thema haben (und u.a. dank Moderation auch kaum davon Abweichen), den es so konkret und komprimiert kaum woanders gibt (grün markiert). Ausserdem auch Themen aus dem Unterforum Kaufberatung - wohl weil das recht nah an den Fragen ist, die auch andere potentielle Interessenten haben:
Bildschirmfoto 2023-09-18 um 14.44.57.png

Der Kwiggle Thread ist ein bisschen ein Ausreisser, aber abseits unseres Forums gibt es nicht wirklich viel dazu ausser vom Hersteller selbst oder Testberichten in Medien.

In der Summe zeigt sich: Content ist King. Und damit fühle ich mich etwas bestätigt in der stringenten und bei OT frühzeitigen und gelegentlich harten Moderation. Das scheint zumindest positiv auf die Google Suchergebnisse einzuzahlen, ganz ohne SEO-Texte.
 
Zurück
Oben